Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Olof Bortz, Centre des Recherches Historiques, EHESS, Paris / Department of History, Uppsala University
    • Adams, Jonathan; Heß, Cordelia (Hrsg.): Antisemitism in the North. History and State of Research, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Olaf Glöckner, Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam
    • Busch, Michael: Juden in Schweden. 1685 bis 1838, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Anne-Christin Klotz, Pacific Regional Office of the German Historical Institute Washington, University of California, Berkeley
    • Haas, Carlos Alberto: Das Private im Ghetto. Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Yves Müller, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Veronika Springmann: Gunst und Gewalt. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Reder, Eva: Antijüdische Pogrome in Polen im 20. Jahrhundert. Gewaltausbrüche im Schatten der Staatsbildung 1918–1920 und 1945–1946, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Heng, Geraldine: The Invention of Race in the European Middle Ages, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Anna Ullrich, Institut für Zeitgeschichte München
    • Wilson, W. Daniel: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hoth, Christiane; Raasch, Markus (Hrsg.): Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster 2017
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien, Berlin-Brandenburg
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Viola Alianov-Rautenberg, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Lavsky, Hagit: The Creation of the German-Jewish Diaspora. Interwar German-Jewish Immigration to Palestine, the USA, and England, München 2017
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bannasch, Bettina; Rupp, Michael (Hrsg.): Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Meyer, Katrin: Theorien der Intersektionalität zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmueller, Jüdisches Museum Berlin
    • Happe, Katja: Viele falsche Hoffnungen. Judenverfolgung in den Niederlanden 1940–1945, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Stephanie Seul, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kistenmacher, Olaf: Arbeit und »jüdisches Kapital«. Antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik, Bremen 2016
  • -
    Rez. von Jan Taubitz, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    • Kerl, Kristoff: Männlichkeit und moderner Antisemitismus. Eine Genealogie des Leo Frank-Case, 1860er-1920er Jahre, Köln 2016
Seite 1 (45 Einträge)
Thema
Sprache